Am 26.Juni 2009 wurde das Wattenmeere wegen seines „außergewöhnlichen universellen Wertes“ von der UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) als Weltkulturerbe anerkannt.
Und das absolut zu Recht. Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Ökosystem, welches es zu schützen gilt.
Ein unglaubliche Artenvielfalt ist im Wattenmeer und an den Küsten beheimatet. Viele von ihnen trotzen dem ständigen Wechsel der Gezeiten und sind perfekt an diese Umgebung angepasst.

Neben drohender Überfischung und der generellen Ausbeutung der Nordsee ist auch die Klimakrise ein immer größer werdendes Problem. So führen steigende Wassertemperaturen zum Aussterben einzelner Arten und begünstigen das Einwandern nicht heimischer Arten, welches zu Futterknappheit führt und damit auch wieder bedrohlich für viele Tiere wird.
Umso wichtiger ist es, dass sich Wissenschaftler und Freiwillige dem Schutz des Wattenmeeres angenommen haben. Größtenteils finanziert durch Spenden können Projekte zum Schutz umgesetzt werden.

Ein Projekt kümmert sich um den Schutz der Seevögel.

Ein anderes um den Erhalt der natürlichen Austern.
Lasst uns gemeinsam die Welt verbessern und dazu beitragen das Wattenmeer zu schützen.